Ihre Daten
Einleitung zur Softwareentwicklung
Zum Beginn des Vortrags sollten ersteinmal einige wichtige Aspekte der Softwareentwicklung betrachtet werden, die den Prozess der Softwareentwicklung von der reinen Programmierarbeit einzelner oder einer Gruppe unterscheiden.
Projektform
Die Entwicklung von Software wird in Form eines Projektes durchgeführt; dazu gehören alle Merkmale von Projekten, vor allem Projektorganisation, Projektphasen, Planung und Kontrolle eines Projekts.
Termindruck
ein wichtiger Aspekt, der vor allem durch die Zusammenarbeit der einzelnen Teilnehmer und die ökonmischen Rahmenbedingungen gegeben wird.
Teamarbeit
hier sind Arbeitsteilung und Kommunikation sowie Gruppendynamik wichtige Punkte.
Verwendung methodischer Hilfsmittel
Die Komplexität von Softwareprojekten erlaubt es nicht, jedesmal bei "Null" anzufangen. Vorhandene Hilfsmittel, die bei vorhergehenden eigenen oder fremden Projekten erstellt wurden oder Tools, die speziell für die Softwareentwicklung entwickelt wurden erleichtern den Softwaredesignern die Arbeit.
Einhaltung von Standards
Standards müssen festgelegt werden um die Kommunikation und Wissensverarbeitung innerhalb des Projektes zu erleichtern.
Kontaktierung der Unternehmen
Erstellung der Fragebögen
Auswertung der Fragebögen
Analyse von Bedienführung und Visualisierung existierender Tools
Untersuchung von Symbolik und Semantik "
Phase 2:
Sollkonzept für den graphischen Bereich
semiformale Sprache zur Beschreibung der untersuchten Prozesse kreieren
(wichtige Aspekte: Wissen, Träger, Transfer)
Modellierung der Beispielprozesse
Praktische Erfahrungen umsetzen => Frage
Phase 3:
Erstellung eines graphischen Tools
Programmierschulung
Programmentwurf, Datenschema zum Modell
(Herausarbeitung der gewünschten Funktionlität,...) => siehe unten
Implementierung
Programmentwurf:
Analyse der vorhandenen Ressourcen
Planung / Abschätzung eines möglichen Entwurfs
Schulung disponieren / planen
Einsatzplan entwickeln => Projektmanagement f. Programmierung
(weitere Details folgen..)
weiter